

Düsensimulation
Aussteller
Teilen
Beschreibung
Zur Reinigung von Rohren und kleinen Kavitäten bedarf es Strahldüsen, bei denen das Strahlmittel umgelenkt werden kann. Üblicherweise erfolgt diese Umlenkung ausschließlich über ein physikalisches Hindernis mit einer entsprechenden mechanischen Belastung des Strahlmittels. Damit Verbunden ist jedoch ein Leistungsverlust im Strahlprozess. Für die Umlenkung von empfindlichen Trockeneispellets wurde daher der innovative Lösungsansatz des Umlenkes mittels Druckluft evaluiert. Unter Verwendung von Zweischlauch-strahlsystemen wird dabei ein Druckluftstrom zum Transport des Strahlmittels und ein weiterer Druckluftstrom zur Umlenkung und Beschleunigung der Pellets genutzt. Eine neue Düsentechnik sorgt jetzt für deutlich bessere Reinigungsergebnisse bei kleinen Kavitäten.
Die neue Umlenkdüse reduziert Geschwindigkeits- und Masseverluste bei der Umlenkung und erhöht deutlich die Reinigungsleistung im Vergleich zu konventionellen Düsen. Aktuell arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK an einer weiteren Miniaturisierung, mit der neue Anwendungsbereiche erschlossen werden sollen. Das neue Düsenkonzept soll veraltete, umweltbelastende Verfahren im MRO-Sektor ersetzen.
Produktgruppen
- Trockeneisstrahlen/CO2 Pellet-Strahlen
- Druckluft-Strahlen
- Düsen und Sprühsysteme
Weitere Produkte
Grundlagenseminar Reinigungstechnik
Technische Sauberkeit VDA 19
Reinraum- und Sauberraumtechnik
Bildgebende Inline-Oberflächeninspektion
Prozess- und Abwasserbehandlung
Biotenside
KodiWasch
Plasma im Beutel
Elektronenbehandlung von Saatgut
Ressourcenschonende Reinigungstechnik
Reinigung in der Photonikindustrie
Reinigung in der Lebensmittelindustrie
Reinigung in der Luftfahrtindustrie
Reinigung in der Automobilindustrie
Saubere Leistung
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisierenCookies
Die Deutsche Messe verwendet Cookies, um die Website bestmöglich an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Nähere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen am Ende der Seite. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Ich stimme zu