

Partikelmessung auf Oberflächen
Aussteller
Teilen
Beschreibung
Die Reinheit von Produkten definiert sich nicht nur durch die Sauberkeit der Luft, sondern vielmehr über die Reinheit der Produktoberflächen. Die Partikelmessung auf Oberflächen kann in Verbindung mit konventionellen optischen Partikelzählern für Luft nur durch Ablösung der Teilchen von den Oberflächen realisiert werden.
Ein breites Sortiment an Probenahmesonden steht zur Verfügung:
Die Sondentypen VFP30 und VFP50 sind Probenahmesonden, die in Durchmessern von 30 bis 50mm mit und ohne O-Ringabdichtung zur Oberfläche erhältlich sind.
Um die Ablöserate der Partikel von der Oberfläche zu erhöhen bzw. auch Messungen in Sacklöchern durchzuführen, wurde die VSP-Sonde entwickelt. Diese Sonde wird beim Messen auf die Oberfläche angepresst. Gefilterte Druckluft strömt auf die Oberfläche und löst Partikel ab. Da diese Sonde hermetisch zur Oberfläche abschließt, kann hiermit auch außerhalb von Reinraumbedingungen gemessen werden.
Durch die Verwendung von akkubetriebenen Partikelzählern und die Verwendung von Druckluft als Ablösemedium wurde von CCI die PCU (Partikelzähler Control Unit) entwickelt. Diese steuert den Messvorgang, wobei die Probenahmezeit üblicherweise zwischen 5 bis 10 Sekunden liegt.
Produktgruppen
- Mess-, Prüf- und Analysesysteme
- Mess- und Prüfzeuge
- Restschmutzbestimmungen
- Sauberkeitsoptimierung/Sauberkeitsaudit
Weitere Produkte
Abblas- / Inspektionsplatz
PVL-3 UV und Weißlicht
PVL-2-UVA, PVL2-br
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisierenCookies
Die Deutsche Messe verwendet Cookies, um die Website bestmöglich an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Nähere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen am Ende der Seite. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Ich stimme zu